Artikel zum Thema "Sendung"
Beziehungskiste
Partnerschaft, Beziehung und Familie
Wir alle leben in ganz verschiedenen Beziehungen. Herkunftsfamilie, Partnerschaft, Kinder, Geschwister, Verwandte, Freunde – jeder Mensch ist mit anderen Menschen verbunden. Diese Beziehungen können schmerzhaft oder erfüllend sein, sie können sowohl wachsen als auch zerbrechen.
Gesunde Beziehungen fangen bei mir selbst an. Dazu beobachte ich mich selbst: Wie reagiere ich in bestimmten Situationen, welche Muster wiederholen sich immer wieder oder wie wirkt sich meine Herkunftsfamilie auf meine eigene Ehe aus? Viele Fragen, die mir jeden Tag begegnen. Oft in alltäglichen Situationen, manchmal auch in tiefen Gesprächen. Manche Fragen haben mich nie tangiert, werden aber auf einmal aktuell. Zum Beispiel die Frage, welche Werte ich meinem Kind weitergeben will – diese ist für mich erst seit anderthalb Jahren relevant. Die Frage, wer die Krümel vom Frühstückstisch entfernt, beschäftigt meinen Mann und mich hingegen schon länger.
Ob wir es sehen oder nicht – Beziehungen prägen unser Leben! Die schönsten und traurigsten Momente unseres Lebens haben oft mit Menschen zu tun. Es ist also an der Zeit, über Beziehungen nachzudenken. Ich werde das ab Oktober 2019 mit meinen Gästen tun. Mit der Hilfe meiner talentierten Kollegen habe ich eine kleine »Kiste« umgebaut, einen dänischen MKP Caravan aus dem Jahr 1975. So kann ich in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs sein, um mit Menschen über Beziehungen zu reden. Es kommen Betroffene (z. B. Eltern, die ein Kind verloren haben) als auch Experten (z. B. Psychotherapeuten) zu Wort. Es ist eine persönliche, offene, ehrliche Serie, die der Realität ins Gesicht schaut, Mut macht und nicht an Hoffnung, Witz und Direktheit spart.
Die Serie selbst heißt »Beziehungskiste«. Der Duden beschreibt eine Beziehungskiste als ein »mit allerlei Schwierigkeiten verbundenes Verhältnis zwischen den Partnern einer Beziehung«. Das soll nicht zu negativ klingen, aber ich glaube, Beziehungen – egal wie schön sie scheinen – sind auch immer mit Herausforderungen verbunden. In einer Beziehung trete ich in Kommunikation mit meinem Gegenüber, und da wir verschiedene Menschen sind, werde ich Reibungspunkte bemerken. Das ist gut, denn an Herausforderungen kann ich wachsen und den anderen besser verstehen lernen. Damit es eben keine »Kiste« bleibt, sondern zu einer tragfähigen Beziehung wachsen kann.
Für mich ist es ein Privileg, mich mit diesen Fragen professionell mit meinen Gästen auseinander zu setzen, denn es sind Themen, die mich wirklich beschäftigen: Wieviel Nähe zu meiner Schwiegerfamilie ist gesund? Wie schaffen mein Mann und ich es, ein Paar zu bleiben – und jeden Tag Eltern zu sein? Wie können wir Beruf und Familie vereinbaren? Als Redakteurin bei einem christlichen Sender möchte ich einen Beitrag zur gesellschaftlichen Diskussion rund um Partnerschaft & Familie liefern. Eine positive, ganzheitliche und werteorientierte Ausrichtung ist dabei die Grundlage meiner Gespräche. Die Themen reichen von »Gemeinsam wachsen – ich werde am Du zum Ich« über »Treue, Tiefgang, Traumerfüllung – wie Ehen mehr werden als eine Zweckgemeinschaft« bis hin zu »Eltern zwischen Kind und Karriere«.
Für wen ist »Beziehungskiste« gemacht? Für dich. Für mich. Für alle, die ihren Beziehungen mehr Tiefe und Qualität geben wollen; die Probleme angehen und beheben wollen; die für Beziehungen, die gut gelingen, dankbar sein wollen. Jeder von uns ist immer wieder aufgerufen, sich mit seinen persönlichen Beziehungen ganz konkret auseinanderzusetzen. Ein Leben lang.
Anja Wildemann
Redakteurin bei HopeTV, glücklich verheiratet und Mami einer wilden Tochter
- Artikel anhörenDer Artikel ist auch in gesprochener Form verfügbar!
Ein Service der Hope Hörbücherei.
Autor: Anja Wildemann
Artikel-Bildnachweis: Monkey Business – stock.adobe.com