Editorial

Ist das überhaupt gerecht? Oder einfach unfair?

Bild zum aktuellen Blog-Eintrag

 

Macht es uns stärker? Macht es uns sicherer? Und macht es uns wohlhabender?“ Diese drei Fragen sollen laut eines Zeitungsartikels, den ich heute Morgen las, die Leitlinien der neuen US-Regierung sein. Gut für einige, aber kann eine solche Politik tatsächlich dem Wert der Gerechtigkeit gerecht werden?
Auf dem Weg zur Arbeit – mitten im Winter – höre ich im Radio eine Werbung: Erdbeeren für 1,99 € pro Schale. Wo und wie wurden sie wohl produziert? Sicher nicht klimaneutral und erst recht nicht im Sinne der nächsten Generation – Stichwort: Enkelgerechtigkeit.
Mein Sohn wirft mir regelmäßig vor, „ungerecht“ und „ehrenlos“ zu sein, weil er Dinge nicht darf, die für „alle anderen“ in seiner Klasse scheinbar selbstverständlich sind. Und dann ist da noch die Tatsache, dass wir hier im globalen Norden leben – wohlhabender als die meisten Menschen auf der Welt. Ist das nicht an sich schon ungerecht?
Mein kleiner Trost: Selbst ein Lehrer, der versucht, einen Tag lang „gerecht“ zu handeln, scheitert – seine Erfahrungen können Sie auf Seite 26 nachlesen.
Was Gerechtigkeit eigentlich bedeutet – und was vielleicht nicht –, versuchen wir in diesem Heft zu ergründen. Viel Freude beim Lesen!

Bild vom Autor zum Weblog Editorial

Autor: Jörg Varnholt

Chefredaktion, Hope Magazin

Artikel-Bildnachweis: Eoneren – gettyimages.de