Artikel zum Thema "Sendung"
Sendung auf Hope TV
Ungewissheit
»Daher haben wir festgestellt, dass COVID-19 als Pandemie charakterisiert werden kann.« Die Worte dieser Erklärung des Generaldirektors der WHO, Adhanom Ghebreyesus, klingen immer noch nach. Der 11. März 2020 war der Beginn einer sehr schwierigen Zeit, gefolgt von unzähligen menschlichen Verlusten und einer von Unsicherheit geprägten Menschheit. Gesundheitliche Ungewissheit, weil sich die Pandemie immer weiter ausgebreitet hat. Finanzielle Ungewissheit, angesichts einer potenziellen, globalen Wirtschaftskrise. Politische Ungewissheit im Hinblick auf die Desorientierung der Regierungen. Bildungsunsicherheit, weil ein funktionierendes Konzept in der Pandemie fehlt. Ungewissheit. Überall.
Niemand auf dieser Erde lebt ohne Ungewissheit. Auch ohne Pandemie blicken wir oft durch die Brille des Zweifels, der Angst oder der Hoffnungslosigkeit in unsere eigene Zukunft. Jeder Mensch auf dieser Welt lebt, ohne zu wissen, was morgen passieren wird. Ungewissheit ist Teil unserer Geschichte, sie ist Teil unserer Existenz. Deswegen wurde diese Sendung gedreht.
»Ungewissheit« ist eine Dokumentarserie bestehend aus fünf Episoden, in denen die wahren Geschichten von zehn Menschen aus zehn verschiedenen Ländern erzählt werden. All diese Menschen haben eins gemeinsam: Ihre Zukunft ist ungewiss. Das ist die Realität, mit der sie jeden Tag konfrontiert sind.
Die Serie ist eine internationale Produktion, die ganz unterschiedliche Glaubensgeschichten beleuchtet, um zu verstehen, wie Menschen in ihrem Leben mit Ungewissheit umgehen. Da geht es z. B. um die Erfahrungen eines Migranten, der jederzeit durch eine gefährliche Arbeit oder eine gefährliche Krankheit sterben könnte. Es geht um die Geschichte eines Paares, das sich sehnlichst ein Kind wünscht, und um einen Mann, dem eine lebenslange Haftstrafe wegen Mordes droht. Eine Frau erzählt, wie sie Tag für Tag ums Überleben kämpft, obwohl sie viele Einschränkungen hat und ein weiterer Mann berichtet von den Herausforderungen, die seine anhaltende Isolation mit sich bringt.
Diese Produktion wurde durch die Koordinierungsarbeit von Hope Media und der guten Vernetzung zahlreicher Medienzentren auf der ganzen Welt ermöglicht. Derzeit wurde »Ungewissheit – Die Serie« in mehr als zehn Sprachen übersetzt. Die Produktion der zweiten Staffel ist fast abgeschlossen.
Neben der Dokumentarserie gibt es auch noch einen fiktionalen Kurzfilm über die Ungewissheit, die mit schwerwiegenden psychischen Problemen wie Depressionen und Angstzuständen verbunden ist. »Ungewissheit – Der Film« soll Menschen dabei helfen, Betroffene besser zu verstehen und den Ängsten und Zweifeln im Glauben besser begegnen zu können.
Ziel der Produktion und Kooperation war es von Anfang an, die Realität von Menschen aufzuzeigen, die jeden Tag mit ungewissen Gedanken kämpfen und keine Antworten auf ihre Fragen finden. Bei all den unterschiedlichen Geschichten wird deutlich: Es gibt inmitten der Unsicherheit eine Hoffnung, die stärker ist als jeder Zweifel. Denn was all diese Menschen neben der Ungewissheit verbindet, ist der Glaube an einen großen Gott und eine Hoffnung, die sie wie ein Boot vor dem Ertrinken schützt.
- Artikel anhörenDer Artikel ist auch in gesprochener Form verfügbar!
Ein Service der Hope Hörbücherei.
Autor: Adrian Duré
Produzent bei Hope Media
Artikel-Bildnachweis: Hope Media Archiv