Artikel zum Thema "Sendung"

28.03.2019

die BIBEL.das LEBEN.

Die Bibel gehört ins Fernsehen!

Bild zum aktuellen Blog-Eintrag

 

Keine Frage: Die Bibel ist ein so bedeutsames Buch, dass sie unbedingt auch im Fernsehen eine Rolle spielen muss. Und damit kommt sie über die TV-Bildschirme nicht nur ins Wohnzimmer, sondern durch Tablet und Smartphone praktisch überallhin. Inzwischen gibt es viele Sendungen, die mit der Bibel zu tun haben, es gibt sogar einen TV-Sender, der so heißt.

Aber es gibt nur eine Talksendung, in der die Bibel von ganz normalen Menschen aufgeschlagen und gelesen wird. Das Gespräch, das die Talkgäste über das Gelesene führen, ihr gemeinsames Suchen nach Antworten und ihr Erzählen aus dem eigenen Leben, wie der Glaube ihr Leben ganz praktisch prägt – das ist so besonders und anregend, dass »die BIBEL. das LEBEN« einen Beliebtheitsgrad erreicht wie kaum eine andere Sendung und immer mehr Menschen berührt und begeistert. Die fast täglichen und überaus positiven Zuschriften zeugen davon.

Aber was ist das Geheimnis dieses TV-Formats? Warum ist gerade diese Sendereihe der Renner im Hope TV? Es muss zum einen wohl an der Offenheit des Gesprächs liegen. Da gibt es keine Vorgaben, kein Skript, kein stereotypes Wiederholen bestimmter Kirchenlehren, jeder Gast darf das sagen, was ihm am Herzen liegt und was er mit Gott erlebt hat. Nicht umsonst heißt die Sendereihe »die BIBEL. das LEBEN«. Was hat dieses alte Buch mit meinem Leben heute zu tun? Wie hilft mir die Bibel, mein Leben aus einer anderen, nicht nur irdisch-menschlichen Perspektive zu sehen? Und wie kann ich durch ein Buch, das sich als Wort von Gott bezeichnet, erfahren, was Gott mit mir als Mensch vorhat, hier auf der Erde, aber dann auch nach meinem Tod?

Dass viele gerne zuschauen, wenn über die Bibel geredet wird, hat sicher auch damit zu tun, dass die Gäste so unterschiedlich sind und dadurch eine farbige Lebenspalette entsteht. Jeder erlebt Gott etwas anders, und das bereichert, schenkt aber auch eine gewisse Verbundenheit, denn am Ende entsteht immer eine größere Nähe zu Gott und damit auch zum Gesprächspartner. Der Anspruch der Bibel, mehr zu sein als bloß ein literarisches Werk unter vielen anderen, fasziniert immer wieder aufs Neue. Das ungezwungene, lockere Gespräch, in dem ruhig auch mal gelacht werden darf, verbunden mit einem ernsthaften und respektvollen Umgang mit der Bibel, vermittelt das Bild eines Gottes, der uns Menschen persönlich begegnen und uns für sich gewinnen will.

Dass die Bibel vielfältig und nie langweilig ist, beweisen die jetzt fast 350 Sendungen und ihre ganz unterschiedlichen Themen. In der Mediathek von Hope TV befinden sich inzwischen 17 Staffeln zu je 13 Sendungen, zu Themen wie »Das Buch der Sprüche«, »Das Buch Hiob«, »Römerbrief«, »Galaterbrief«, »Endzeit«, »Spiritualität«, »Matthäusevangelium«, »Haushalterschaft«, etc.

Aktuell geht es in der wöchentlichen Talkrunde um das Generalthema »Meine Familie«. Die Gäste werden speziell zu den einzelnen Unterthemen eingeladen: Es sind Singles da, wenn es um das Leben ohne Partner geht. Es sind Menschen da, die einen bitteren Verlust erlitten haben, wenn es um das Thema des Verlierens geht. Es sind junge und ältere Ehepaare da, wenn es um die Liebe geht, und es sind Eltern mit ihren Kindern da, wenn es um das Leben in der Familie geht.

Abgesehen von Wiederholungen früherer Sendungen zu verschiedenen Uhrzeiten wird die aktuelle Sendung fünfmal in der Woche ausgestrahlt: Sonntag 18:00, Dienstag 21:15, Mittwoch 10:00, Freitag 19:30, Samstag 9:45

Artikel-Bildnachweis: Hope Channel